Hilfsangebote
Projektideen
Veranstaltungen
AAI transparent
AAI fördern

Wir haben viele Informationen auf unserer Website im pdf-Format bereit gestellt. Zum Betrachten dieser -Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader. Die aktuelle Version stellt Adobe kostenlos zur Verfügung.
pdf-Dateien können sehr groß sein. Die Dateigröße wird Ihnen angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger für einen Moment auf dem -Zeichen stehen lassen.
|
|
Unsere Arbeit, die auf das soziale Engagement einer Einzlperson zurückzuführen ist, wurde bereits lange vor der eigentlichen Vereinsgründung doppelt ausgezeichnet:
Aber auch unser Internet-Projekt, das AlzheimerForum, erhielt verschiedene Auszeichnungen:
- Die PHINEO gAG empfiehlt das AlzheimerForum sozialen Investoren als besonders förderungswürdig
- Im Januar 2002 wurde die AAI vom ISIS zur Initiative des Monats erklärt.
- Im Jahr 2000 erhielt das AlzheimerForum den links²go award, den die 50 Websites erhalten, die zu einer Themengruppe – in diesem Fall Alzheimer - weltweit am stärksten verlinkt sind.
- Das AlzheimerForum wird in zahlreichen Nachschlagewerken erwähnt, u.a. auch im "Brockhaus multimedial 2001“ unter dem Stichwort „Alzheimer“.
- Zum Welt-Alzheimer-Tag 1998 wurde dem AlzheimerForum der Rosenbach-Award zuerkannt.
Altenpflegepreis 1996

|
Frau Rosemarie Drenhaus-Wagner Gründerin der Angehörigen-Initiative Berlin wird ausgezeichnet mit dem Altenpflegepreis 1996.
Sie hat sehr engagiert aus Erkenntnissen der AlzheimerForschung und persönlichen Erfahrungen ein überzeugendes Betreuungskonzept entwickelt und umgesetzt.
Ihrem beispielhaften Projekt der wohnortnahen Unterstützung pflegender Angehöriger von Alzheimerkranken wird von einer unabhängigen Fachjury der erste Preis zuerkannt.
überreicht am 6. Februar 1996 in Hannover
Karla Kämmer für die Jury
Uwe Hoppe für den Vincentz Verlag
Hier der Wettbewerbsbeitrag, die Laudatio vom Chefredakteur der "Altenpflege", Dr. Holger Jenrich, und die Erwiderung von Frau Drenhaus-Wanger.
|
|

|
Seitenanfang
Berliner Gesundheitspreis '95

|
URKUNDE Die Jury des Berliner Gesundheitspreises 1995 verleiht Frau Rosi Drenhaus-Wagner und Herrn Jochen Wagner für den Beitrag Angeörigen-Initiative Berlin einen Förderpreis. Berlin, den 15. März 1996
Dr. Hans Jürgen Ahrens, AOK Bundesverband Dr. Ellis huber, Ärztekammer Berlin Herwig Sirmer, AOK Berlin Für die Jury: Horst Seehofer, Der Bundesminister für Gesundheit
Hier der Wettbewerbsbeitrag und die Würdigung durch den Leiter der Geschäftsstelle des Berliner Gesundheitspreises, Erwin Dehlinger.
|
|

|
Seitenanfang
Bundesverdienstkreuz

|
VERLEIHUNGSURKUNDE In Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste verleihe ich Frau Rosemarie Drenhaus-Wagner die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, den 11. Februar 2002 Der Bundespräsident Johannes Rau
Hier die Laudatio verlesen von der Staatssekretärin Dr. Leuschner und die Erwiderung von Frau Drenhaus-Wanger.
|
|

|
Seitenanfang
BruttoSozialpreis 2005
Als Non Profit Organisation haben wir uns dafür beworben, dass uns ein fünfköpfiges Studententeam ein maßgeschneidertes Kommunikationskonzept entwirft. Aufgabe war es, die Popularität und Medienerfahrung unserer damaligen Schirmherrin, die TV-Moderatorin Ines Krüger, dazu zu nutzen, eine bessere Marktdurchdringung zu erreichen, also zu bewirken, dass mehr pflegende Angehörige unsere Hilfe in Anspruch nehmen.
Das Konzept unseres Teams ist von einer hochkarätigen Jury mit dem 2. Platz ausgezeichnet worden. Die Strategie wurde als hervorragend angesehen. Lediglich in der graphischen Umsetzung gab es Optimierungsbedarf (da dem Team kein Grafiker angehörte). Wir bemühen uns jetzt um Fördermittel, um das Konzept zu optimieren und umzusetzen.
Seitenanfang
MEDICA B·R·A·H·M·S Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2008

|
Förderpreis für Selbsthilfegruppen 2008 Urkunde 2. Preis Für herausragende Leistungen und Ideen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. Düsseldorf, 22. November 2008
Dr. Bernd Wegener Vorstandsvorsitzender B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft
|
Dr. med. Helge Riegel Vizepräsident MEDICA Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Medizin e.V.
|
Jury: Gerd Fischer, Deutsche Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventationsmanagement e.V.; Heike von Lützau-Holbein, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.; Dr. med. Helge Riegel, MEDICA e.V.; Gerd Thomas medandmore communication GmbH; Dr. Bernd Wegener, B·R·A·H·M·S Aktiengesellschaft
|
|

|
Hier der eingereichte Wettbewerbsbeitrag und die Begründung der Jury.
Seitenanfang
PARITÄTische Qualitätssiegel®
Um siene Gültigkeit aufrecht zu erhalten, ist jährlich ein Qualitätsentwicklungsbericht vorzulegen. Alle drei Jahre muss ein erneutes Audit erfolgreich abgeschlossen werden, um das Siegel für drei weitere Jahre führen zu dürfen.
Das Foto zeigt die feierliche Übergabe der Urkunde durch die Auditorin der Zertifizierungsgesellschaft SQ-Cert, Bogumila Szyja, an die Erste Vorsitzende, Rosemarie Drenhaus-Wagner, am 8.3.11 in Berlin.
|
Seitenanfang
AlzheimerForum besonders förderungswürdig

|
Feierliche Übergabe der PHINEO-Auszeichnung durch Renate Schmidt (ehemalige FSFJ-Bundesministerin und langjährige Schirmherrin der DAlzG) bei der Übergabe der Auszeichnung an den Initiator des AlzheimerForums, Jochen Wagner am 26.01.12 in Stuttgart.
Zitat aus der Laudatio des Vorstandsvorsitzenden der PHINEO gAG, Dr. Andreas Rickert:
|
|

|
„Hochwertige Informationen für Laien und Experten, Online-Selbsthilfegruppen ohne öffentliche Zurschaustellung – die Alzheimer Angehörigen-Initiative Berlin zeigt, wie das perfekt unter einen Hut geht. Auf ihrer kostenlosen Austauschplattform, dem AlzheimerForum, werden Hilfesuchende von acht qualifizierten Ehrenamtlichen online beraten. Wir freuen uns, dass dieses wirkungsvolle Projekt heute ausgezeichnet wird.“
Aus ca. 40 gemeinnützigen Demenzprojekten befand am 9.12.2010 eine interdisziplinäre Empfehlungskommission als letzte Stufe des intensiven 4-stufigen - von der PHINEO gAG betriebenen - Auswahlverfahrens die Online-Informations- und Austauschplattform AlzheimerForum der AAI als besonders wirkungsvoll und empfiehlt es – neben 12 weiteren Qualitätsprojekten – wegen ausgeprägter Leistungsfähigkeit und großem Wirkungspotenzial sozialen Investoren zur Förderung: „Ein großes Plus sind die virtuellen Selbsthilfegruppen, die von erfahrenen Experten geleitet werden. Das Besondere an dem AlzheimerForum ist, dass sich aus dieser Online-Plattform heraus bedarfsorientiert weitere erfolgreiche Projekte entwickelt haben.“ So z.B. die Betreuten Urlaube und Alzheimer-Tanzcafés.
Die PHINEO gemeinnützige AG, stärkt das bürgerschaftliche Engagement, indem sie für soziale Investoren Themenfelder identifiziert und darin konkrete Projekte hinsichtlich ihres wirkungsvollen sozialen Einsatzes bewertet. Welche Rolle die ausgewählten Qualitätsprojekte mit besonderem Potenzial zur nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft zum Thema Demenz spielen und wie private Geldgeber diese wirkungsvoll unterstützen können, stellt PHINEO in ausführlichen Projektporträts dar.
Fragebogen (Phase 1 der Bewerbung),
Kurzcharakteristik, Projektporträt, Presseinformation
Seitenanfang ´
Berliner Pflegebär 2012
|
Am 24.09.12 wurde auf der Eröffnungsveranstaltung zur ersten "Woche der pflegenden Angehörigen" im Rathaus Schöneberg gleich drei unserer pflegenden Angehörigen die die Ehrennadel Berliner Pflegebär verliehen:
- Dr. Sibyll Klotz, Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung in Tempelhof-Schöneberg, sprach die Laudatio für Raimund Cichos, Mitglied unserer Zehlendorfer Angehörigengesprächsgruppe.
und auch die Laudatio für Sonja Wotzka, Mitglied unserer Weddinger Angehörigengesprächsgruppe.
- Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, Institut für Medizinische Soziologie an der Charité, sprach die Laudatio für Dora Seifert, Mitglied unserer Spandauer Angehörigengesprächsgruppe.
|
|

|
Hervorragendes ehrenamtliches Engagement als ehemals pflegende Angehörige

|
Als eine von 5 (ehemals) pflegenden Angehörigen, die sich mindestens 10 Jahre für Demenzkranke und deren Angehörigen engagiert haben, ehrte zum Abschluss des 7. Kongresses der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ehrte deren Erste Vorsitzende unsere langjährige (ehemalige) Zweite Vorsitzende, Frau Dr. Elisabeth Zapfe, für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement.
|
|

|
Seitenanfang
Besonderes soziales Engagement

Seitenanfang
Initiative des Monats
Die Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. wurde von dem "Informations- und Ideenpool für Initiativen älterer Menschen, zur "Initiative des Monats Januar 2002" erklät. Diese online-Datenbank ist ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Seitenanfang
Rosenbach-Award
Sehr geehrter Herr Wagner und
sehr geehrter Herr Saumweber,
herzlichen Glückwunsch zum Rosenbach-Award. Ihre Seite bereichert die Internetkultur und steigert die Attraktivität dieses Mediums in der Bevölkerung. Ihre Homepage erfüllt die Prüfkriterien zur Auszeichnung in ganz besonders gelungener und engagierter Weise:
- Gastzugewandtheit
- Möglichkeit zur spontanen Kontaktaufnahme
- Vernetzungsbereitschaft
- Informationsgehalt
- Funktionalität
- Gestaltung
Fuer die Zukunft wünschen wir Ihnen und dem AlzheimerForum:
- daß möglichst viele Betroffene und Angehörige Ihr rundes Informations- und Kontaktangebot nutzen;
- und dazu auch gleich viele tatkräftige Freunde und Förderer zu Ihrer Unterstützung.
Freundliche Grüße
Ihr
Rosenbach-Team
Buchhandlung Rosenbach, Geislingen - Gesundheit, Senioren, Soziales
Seitenanfang
links²go award
The page titled "Alzheimerforum - Homepage", at www.alzheimerforum.de, was selected as a Links2Go "Key Resource" in the Alzheimer's Disease topic.
Links2Go
Alzheimer's Disease
|
- How your page was selected
Each quarter, Links2Go samples millions of web pages to determine which pages are most heavily cited by web pages authors, such as yourself. The most popular pages are downloaded and automatically categorized by topic. At most 50 of the pages related to a topic are selected as "Key Resources." Out of 50 pages selected as Key Resources for the Alzheimer's Disease topic, your page ranked 27th. For topics like Music, where there are a large number of interested authors and related pages, it is harder to achieve selection as a Key Resource than for a special-interest topic, such as Quantum Physics.
The Links2Go Key Resource award differs from other awards in two important ways. First, it is objective. Most awards rely on hand selection by one or more "experts," many of whom have only looked at tens or hundreds of thousands of pages in bestowing their awards.
Selection for these awards means no more than that one person, somewhere, noticed your page and liked it enough to select it.
The Key Resource award, on the other hand, is based on an analysis of millions of web pages. Any group or organization who conducts a similar analysis will arrive at similar conclusions. When Links2Go says your page is a Key Resource, we mean that your page is one of the most relevant pages related to a particular topic on the web today, using an objective statistical measure applied to an extremely large data set.
Second, the Key Resource award is exclusive. We get literally hundreds of people requesting that their page be added to one or more topics per week. All of these requests are denied. The only way to get listed as a Key Resource is to achieve enough popularity for our analysis to select your pages automatically.
We do not accept fees, offers of link exchanges, free advertising, or bartered livestock as inducements to add new sites to our lists. Fewer than one page in one thousand will ever be selected as a Key Resource.
- Do I need to do anything?
You do not need to take any action to qualify for the award. Your page has already been selected and is already listed as a Key Resource. Pages that rank near the top of the list of Key Resources will almost certainly remain Key Resources on subsequent rebuilds of the index. Pages that are ranked near the bottom of the list may be "knocked off" the list or be assigned to different topics on later rebuilds. No action you take, other than steps to increase the popularity of your web pages, will have any effect on future selection:
Once again, congratulations on your award!
Links2Go Awards
awards@links2go.com
|
Seitenanfang
Nachschlagewerke
 Der Brockhaus multimedial 2001 nennt unter dem Stichwort Alzheimer zwei weiterführende Internet-Adressen. Eine davon ist das AlzheimerForum.
 Seit dem Jahr 2000 wird das AlzheimerForum regelmäßig im Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten Internet-Adressen - aufgeführt.
In der September-Ausgabe 2005 des PC.PRAXIS Sonderheftes "Internet-Adressen für Deutschland" wird das AlzheimerForum in der Rubrik "Gesundheit" aufgeführt.
Seitenanfang
|